• +49 2323 22759-0
  • adam@politikbeauftragter-nrw.de
Freikirchlicher Politikbeauftragter NRW
  • Ev. Freikirchen in NRW
  • Was wir wollen
  • Kontakt

Ev. Freikirchen in NRW

Ev. Freikirchen in NRW

In einem Land, in dem man gewohnt ist nur zwischen evangelisch und katholisch zu unterscheiden, sind die Freikirchen eine wachsende Bewegung. Sie zeichnen sich durch ein eigenständiges Kirchen- und Gemeindeverständnis aus. Die persönliche Entscheidung für den Glauben an Jesus Christusund ein verbindliches Leben in einer örtlichen Gemeinde sind besondere Anliegen. Rechtlich und organisatorisch vertreten die Freikirchen dem Staat gegenüber das Prinzip der Selbstfinanzierung und Selbstverwaltung und verzichten auf den Kirchensteuereinzug.

Eine ausführliche Beschreibung gibt es im Online-Lexikon Wikipedia oder als Buch von Erich Geldbach:

"Freikirchen. Erbe, Gestalt und Wirkung" Vandenhoeck & Ruprecht, 2005

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden K.d.ö.R.

befg.logohttps://befg.de
1834 - erste Gemeindegründung in Hamburg

Bund Freier evangelischer Gemeinden

FeGDeutschlandhttps://feg.de/ 
1854 - erste Gemeindegründung in Wuppertal

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland K.d.ö.R.

adventisten

https://adventisten.de/
1875 - erste Gemeindegründung in Wuppertal

Bund freikirchlicher Pfingsgemeinden K.d.ö.R.


BFP Logohttps://www.bfp.de
Nach 1906 erste Gemeindegründung im Rheinland

Mülheimer Verband

muehlheimer verbandhttps://muelheimer-verband.de/
1909 - erste Gemeinden in Mülheim

© 2025 mit freundlicher Unterstützung des Arbeitskreis Internet im BEFG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AK Internet
Anmelden
  • Ev. Freikirchen in NRW
  • Was wir wollen
  • Kontakt
    • Planungstabellen
      • Gottesdienstplanung
      • Kindergottesdienst
  • Login